Investitionsrechner
Berechnen Sie den zukünftigen Wert von Investitionen mit Zinseszins. Sehen Sie, wie regelmäßiges Sparen und langfristige Investitionen Vermögen aufbauen.
Investitionsdetails
Aktien historisch: 6-8%. Anleihen: 3-4%. Sparkonto: 1-3%.
Aktien/Fonds: 22% auf Dividenden und Gewinn. Sparkonto: 22% auf Zinsen. Aktien-Sparkonto: Steuer aufgeschoben.
Ergebnis ohne Steuer
Ergebnis nach Steuer
Jährliche Übersicht
| Jahr | Einzahlung | Rendite | Gesamtwert |
|---|
Zinseszins
Mit einer jährlichen Rendite von - verdoppelt sich Ihre Investition ungefähr alle - Jahre (72-Regel).
Brauchen Sie Hilfe bei der Buchhaltung Ihres Unternehmens? Probieren Sie unser Buchhaltungssystem reai.no. Jetzt kostenlos testen
Zinseszins – Das achte Weltwunder
Albert Einstein soll gesagt haben: "Zinseszins ist das achte Weltwunder. Wer es versteht, profitiert. Wer es nicht versteht, zahlt dafür."
Was ist Zinseszins?
Zinseszins bedeutet, dass Sie Rendite sowohl auf Ihre ursprüngliche Investition als auch auf zuvor erwirtschaftete Rendite erhalten. Über Zeit führt dies zu exponentiellem Wachstum.
Formel für Zinseszins
Mit Einmalanlage
Zukünftiger Wert = Startkapital × (1 + Rendite)^JahreMit monatlichen Einzahlungen
Zukünftiger Wert = Monatliche Einzahlung × [(1 + r)^n - 1] / r × (1 + r)Dabei gilt:
- r = monatlicher Zinssatz (jährliche Rendite / 12)
- n = Anzahl der Monate
Beispiel: Die Kraft des frühen Starts
Person A – Start mit 25 Jahren
- Monatliche Einzahlung: 3.000 kr
- Einzahlung endet mit 35 Jahren (10 Jahre sparen)
- Gesamteinzahlungen: 360.000 kr
- Lässt das Geld bis 65 Jahre wachsen (40 Jahre insgesamt)
- Rendite: 7% pro Jahr
- Wert mit 65 Jahren: ca. 2.131.000 kr
Person B – Start mit 35 Jahren
- Monatliche Einzahlung: 3.000 kr
- Sparen bis 65 Jahre (30 Jahre)
- Gesamteinzahlungen: 1.080.000 kr
- Rendite: 7% pro Jahr
- Wert mit 65 Jahren: ca. 3.679.000 kr
Fazit: Person A investiert nur ein Drittel dessen, was Person B investiert, erzielt jedoch 58% des Endwerts dank 10 Jahre zusätzlichem Wachstum!
72-Regel
Eine Faustregel, um zu berechnen, wie lange es dauert, bis sich Ihre Investition verdoppelt:
Jahre bis Verdopplung = 72 / jährliche Rendite (%)Beispiele:
- 7% Rendite: 72 / 7 ≈ 10 Jahre
- 8% Rendite: 72 / 8 = 9 Jahre
- 10% Rendite: 72 / 10 = 7,2 Jahre
Historische Renditen
Aktien (Oslo Börse)
- Langfristiger Durchschnitt (50+ Jahre): ca. 8-9% pro Jahr
- Risiko: Hohe kurzfristige Volatilität
- Empfohlener Anlagehorizont: Mindestens 10 Jahre
Globale Aktienfonds
- Langfristiger Durchschnitt: ca. 6-8% pro Jahr
- Vorteil: Diversifikation, globales Wachstum
- Beispiel: MSCI World Index
Anleihen
- Staatsanleihen: 2-4% pro Jahr
- Unternehmensanleihen: 3-5% pro Jahr
- Risiko: Gering bis moderat
Bankeinlagen
- Sparkonto: 1-3% pro Jahr (variabel)
- Risiko: Keine (Einlagensicherung bis 2 Mio. kr)
Steuern auf Investitionen in Norwegen
Aktien und Fonds
- Dividenden: 22% Steuer nach Freibetrag
- Gewinn beim Verkauf: 22% Steuer nach Freibetrag
- Freibetrag: Reduziert Steuer auf niedrige Rendite
Aktien-Sparkonto (ASK)
- Steuer aufgeschoben: Steuer wird erst bei Entnahme fällig
- Maximalbetrag: 1,272 Mio. kr (2024)
- Vorteil: Reinvestieren ohne Steuerabzug während der Laufzeit
Bankeinlagen
- Zinserträge: 22% Steuer
- Vermögenssteuer: Wert über 1,7 Mio. kr (2024)
Risiko und Rendite
Es besteht ein grundlegender Zusammenhang zwischen Risiko und erwarteter Rendite:
- Geringes Risiko → Geringe Rendite: Bankeinlagen, Staatsanleihen
- Mittleres Risiko → Mittlere Rendite: Mischfonds, Unternehmensanleihen
- Hohes Risiko → Hohe Rendite: Aktien, Aktienfonds
Diversifikation reduziert Risiko
Durch die Streuung Ihrer Investitionen über verschiedene Anlageklassen, Branchen und Regionen können Sie das Risiko reduzieren, ohne die erwartete Rendite zu verringern.
Tipps für erfolgreiches Investieren
- Früh anfangen: Zeit im Markt schlägt Markt-Timing
- Regelmäßig investieren: Monatliches Sparen glättet Marktschwankungen
- Langfristiger Horizont: Mindestens 10 Jahre für Aktien
- Kosten niedrig halten: Wählen Sie günstige Indexfonds
- Diversifizieren: Nicht alle Eier in einen Korb legen
- Dividenden reinvestieren: Maximieren Sie den Zinseszinseffekt
- Kein Timing: Versuchen Sie nicht, den Markt zu timen
- Am Plan festhalten: Nicht in Panik verkaufen bei Marktrückgängen