Rentenrechner
Schätzen Sie Ihr Renteneinkommen und sehen Sie, wie viel Sie sparen sollten, um Ihren gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu erreichen.
Ihre Angaben
Sparen und Rendite
Historische Rendite von Aktienfonds: 6-8%. Anleihen: 3-4%.
Wie viel Prozent Ihres aktuellen Einkommens Sie als Rente erhalten möchten.
Ihr Rentenkapital
Renteneinkommen
✓ Sie sind auf dem richtigen Weg!
Mit Ihrer aktuellen Sparrate werden Sie - mehr als erforderlich beim Renteneintritt haben. Sie können die monatliche Sparrate reduzieren oder früher in Rente gehen.
⚠ Sie müssen mehr sparen
Mit Ihrer aktuellen Sparrate werden Sie - beim Renteneintritt fehlen.
Um Ihr Ziel zu erreichen, können Sie:
- Die monatliche Sparrate auf - erhöhen
- - zusätzliche Jahre arbeiten
- Den Deckungsgrad auf - reduzieren
Brauchen Sie Hilfe bei der Buchhaltung Ihres Unternehmens? Probieren Sie unser Buchhaltungssystem reai.no. Jetzt kostenlos testen
Das Rentensystem in Norwegen
Das norwegische Rentensystem besteht aus drei Hauptsäulen:
1. Staatliche Rente (Folketrygden)
Dies ist die Grundrente, auf die jeder in Norwegen Anspruch hat, finanziert durch Steuern und Abgaben. Seit 2011 wird die Rente basierend auf Folgendem berechnet:
- Rentenansprüche: 18,1% des rentenrelevanten Einkommens bis zu 7,1G*
- Flexibles Rentenalter: Von 62 bis 75 Jahren
- Lebenserwartungsanpassung: Die Rente wird an die erwartete Lebenserwartung angepasst
- Anpassung: Jährliche Anpassung basierend auf Lohn- und Preisentwicklung
*G = Basisbetrag in der staatlichen Rente, wird jährlich angepasst (2024: ca. 118.620 kr)
2. Betriebliche Altersversorgung (Pflicht)
Alle Arbeitgeber in Norwegen sind verpflichtet, eine betriebliche Altersversorgung für ihre Mitarbeiter anzubieten. Es gibt zwei Haupttypen:
- Beitragsrente: Der Arbeitgeber zahlt mindestens 2% des Gehalts zwischen 1G und 12G jährlich ein
- Leistungsrente: Garantierte Rente basierend auf Endgehalt und Dienstzeit (häufiger im öffentlichen Sektor)
3. Private Altersvorsorge (Freiwillig)
Zur Ergänzung der ersten beiden Säulen können Sie zusätzlich privat sparen durch:
- Individuelles Rentensparen (IPS): Steuervergünstigung auf Einzahlungen bis zu 15.000 kr pro Jahr
- Aktien-Sparkonto: Aufgeschobene Steuer auf Gewinne und Dividenden
- Fonds und Aktien: Langfristiges Sparen ohne Rentenbindung
- Immobilien: Abbezahltes Eigenheim reduziert Ausgaben im Ruhestand
Wie viel benötigen Sie für die Rente?
Faustregeln für den Rentenbedarf:
- Grundlegend: 60-70% des letzten Gehalts vor Steuern
- Komfortabel: 70-80% des letzten Gehalts vor Steuern
- Gleicher Lebensstandard: 80-100% des letzten Gehalts vor Steuern
Beachten Sie, dass Sie als Rentner:
- Zahlen weniger Steuern (besondere Freibeträge für Rentner)
- Keine Rentenbeiträge zahlen (spart ca. 2% des Gehalts)
- Oft geringere Ausgaben haben (abbezahltes Eigenheim, keine Kinderkosten)
4%-Regel
Unser Rechner verwendet die 4%-Regel, um das erforderliche Rentenkapital zu schätzen. Diese Regel besagt, dass Sie jährlich 4% des Kapitals entnehmen können, ohne es innerhalb von 30 Jahren zu erschöpfen.
Erforderliches Kapital = Gewünschte jährliche Rente / 0,04Beispiel: Wenn Sie 300.000 kr pro Jahr wünschen, benötigen Sie ein Kapital von 7,5 Millionen kr.
Zinseszins und langfristiges Sparen
Frühes Beginnen beim Rentensparen hat enorme Wirkung durch Zinseszins. Beispiel:
Start mit 25 Jahren
- Monatliches Sparen: 3.000 kr
- Sparzeit: 42 Jahre (bis 67 Jahre)
- Rendite: 6% pro Jahr
- Gesamtkapital mit 67 Jahren: ca. 6,4 Millionen kr
- Eingezahlt: 1,5 Millionen kr
- Rendite: 4,9 Millionen kr
Start mit 40 Jahren
- Monatliches Sparen: 3.000 kr
- Sparzeit: 27 Jahre (bis 67 Jahre)
- Rendite: 6% pro Jahr
- Gesamtkapital mit 67 Jahren: ca. 2,5 Millionen kr
- Eingezahlt: 972.000 kr
- Rendite: 1,5 Millionen kr
Fazit: Wer 15 Jahre früher beginnt, hat 2,5-mal mehr Kapital, obwohl nur 50% mehr insgesamt eingezahlt wurden!
Tipps für effektives Rentensparen
- Früh beginnen: Zinseszins ist Ihr bester Freund
- Regelmäßig sparen: Automatischer monatlicher Abzug
- Langfristige Perspektive: Schwankungen am Aktienmarkt aushalten
- Diversifizieren: Risiko auf mehrere Anlageklassen verteilen
- Kosten niedrig halten: Günstige Indexfonds wählen
- Sparrate erhöhen: Sparbetrag bei Gehaltserhöhung steigern
- Staatliche Rente prüfen: Loggen Sie sich bei nav.no ein, um Ihre Rentenansprüche zu prüfen